Ein Gespräch ist dann erfolgreich, wenn das Ziel in der vorgesehenen Zeit erreicht wird und die Teilnehmenden dabei einen respektvollen Umgang miteinander haben.
Schlau in ZweiMinuten
Sprechen Sie Chef|Chefin?
Als Führungskraft sind Sie ständig in Kontakt mit Ihren Mitarbeitenden, sei es persönlich, sei es online. Kommunikation gilt als Führungskompetenz Nr. 1 und kommunikative Fähigkeiten von Führungskräften spielen eine grosse Rolle für den Erfolg eines Teams.
Dem Meeting-Palaver ein Ende setzen
In Meetings kommt es oft vor, dass Teilnehmende vom eigentlichen Thema abschweifen, unverhältnismässig lange reden oder unerwünschte Diskussionen führen. Mit den folgenden Tipps können Sie dem Palaver entgegenwirken.
Mit aufgebrachten Kunden richtig umgehen
Gespräche mit aufgebrachten Kunden erfordern Fingerspitzengefühl, denn es steht viel auf dem Spiel. Mit diesen Regeln schaffen Sie es, aufgebrachte Kundschaft nicht zu verlieren.
Klare Botschaften
Beim Kommunizieren braucht es mindestens zwei: Ein Sender und ein Empfänger. Nicht immer kommt die Botschaft, die der Sender übermittelt, beim Empfänger auch so an, wie sie gemeint war.
Daten wirkungsvoll darstellen
In fast allen Power-Point-Präsentationen spielen Daten eine entscheidende Rolle. Kunden müssen überzeugt werden, der Geschäftsleitung müssen die neuen Umsätze präsentiert werden und intern versuchen Sie, Mitarbeitende für Ihre Ideen zu gewinnen.