Zeitmanagement für einen erfolgreichen Start im Berufsleben
Selbstorganisation und Zeitmanagement für Lernende
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. In der modernen Arbeitswelt sind neben Fachwissen und praktischen Fähigkeiten auch Selbstorganisation und Zeitmanagement unverzichtbar. Mit neuen Technologien und veränderten Kommunikationsformen gilt es, den Überblick zu behalten und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie die Lernenden ihre neuen Aufgaben effizient bewältigen und dennoch die persönliche Balance halten können.
Dieses Seminar ist speziell für (neue) Lernende konzipiert, die dabei sind, ihre eigene Arbeitsweise zu entwickeln und herauszufinden, wie sie sich in den Anforderungen des Berufsalltags gut zurechtfinden. In dieser Weiterbildung lernen sie, wie sie ihren Tag so organisieren, dass sie sowohl ihre Aufgaben im Griff haben als auch Zeit für Erholung finden.
Agenda
- Grundlagen des Zeitmanagements für Berufseinsteigende
- Effektive Methoden zur Aufgabenpriorisierung & Informationsmanagement
- Erstellen einer Alltagsstruktur
- Umgang mit Kommunikationsmittel wie E-Mail und Chat
- Umgang mit Ablenkungen & Tipps zur Konzentration
- Pausen & Erholung
Nutzen
- Die Lernenden wissen, wie sie ihren Arbeitstag im Berufsleben aktiv gestalten können, statt nur auf Aufgaben zu reagieren
- Die Lernenden entwickeln eine persönliche Routine, die ihnen Orientierung gibt und sie in Ihrer neuen Rolle unterstützt
- Die Lernenden teilen ihre Zeit effizienter ein und finde die Balance zwischen Arbeit und Erholung
- Die Lernenden schaffen eine Basis für ein erfolgreiches und ausgeglichenes Berufs- & Privatleben
Zielgruppe
Lernende oder angehende Lernende, welche gerne ihre Organisation für das (bevorstehende) Berufsleben optimieren möchten
Trainerin
Michèle Marbach
Michèle Marbach ist Expertin für Trainings zu Zeitmanagement, Arbeitstechnik und Eigenorganisation. Ihre Erfahrungen hat sie in verschiedenen Branchen und Führungsfunktionen gesammelt. Durch die vielen absolvierten Trainings zu dem Thema kennt sie die Herausforderungen zu dem Thema sehr gut und hat deshalb viele praxisnahe Tipps zu übermitteln.
Teile auf ― | Merken ― |
Alle Termine
Weiterbildung
Dauer Halbtag oder 2×2 Stunden |
Zeit auf Anfrage |
Format Online oder vor Ort |
Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
Investition auf Anfrage |
Inklusive Unterlagen und ausführliche Dokumentation |
Kostenloser Download
Für Fragen & mehr Infos
« 1×1 der Selbstorganisation für Lernende »
Inhouse Seminar
1×1 der Selbstorganisation für Lernende
1×1 der Selbstorganisation für Lernende |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |